Training LG Auflage Stand und Anschlag einrichten
Auflage:
Auflage auf Standmitte / Visierlinie ausrichten oder „persönliche“ Seitenausrichtung.
In Waage bringen; Standunebenheiten berücksichtigen.
Abstand zu 10m Linie oder bauartlich bedingt ausrichten.
Erfahrungsgemäße Endhöhe einstellen.
Meterstab:
Markierten Meterstab ( re und li Fuß / Bezugspunkt zur Auflagemarkierung / Abstand re Fuß von der 10m Linie ) auf 10m Linie und markierte Auflage ausrichten.
LG:
Kartusche eindrehen … Sicherheitsfaden … Standfestigkeit(Fallsicherung) … Abdeckscheibe an Diopter montieren, dabei die Irisblendeneinstellung beachten.
Allgemein:
2x offene Kugeldosen … erhöhte Ablage für Kugeln (Stativ oder Klemme an der Auflage) …
Schießbrille … Brillenputztuch … Stirnband/Mütze … Handschuh … Trinken (ohne Zucker) Flasche für „Einhandbedienung“ …
Gehörschutz !!! ( Stapediusreflex / Lidschlagreflex )
Anschlag einrichten:
Vorderschaft auf markierte Auflage (Seite und Entfernung) ablegen …
Füße an markierte Stellen des Meterstabs ausrichten …
Oberkörper in gleicher Linie wie Fußstellung? … Schulterstütze an
gewohnte Stelle einsetzen … mit voller Konzentration in den Anschlag gehen – Nullstellung Höhe beurteilen …
Auflagehöhe Feineinstellung ( Füße bleiben stehen !!!) … Nullstellung Seite beurteilen… durch leichte Änderung der Fußstellung
>> Wir bleiben dabei IMMER im Feinzielen !!! …
fehlende Resthöhe durch Standbreite korrigieren.
Bewegungsabläufe / Trockenanschläge:
Einige Abläufe „trocken“ durchführen bis zum Wettkampfstart. Sind alle deine Sachen in Reichweite, ohne aus dem Anschlag zu gehen ?
Gewöhne dich an die Umgebung, das Licht,
finde zu dir ( dein Nachbar ist nicht da ! ), atme dich runter.
Tu als ob Du schon schießen würdest.
Die Bewegungsabläufe, ohne Kugel, helfen dir schon einmal in den Rhythmus zu kommen.